Der menschliche Sinn: Sehen

"Jedes Sehen will gelernt und geübt sein. Man sieht bloß, was man unterscheidet, und man unterscheidet nur, wofür man sich einmal interessierte und was man mit Namen zu nennen weiß."

Carl Spitteler (1845 - 1924)

 

Der Mensch hat fünf Sinne mit denen er seine Umwelt wahrnehmen kann, wobei er ca. 80 Prozent aller Informationen über die Augen aufgenimmt.

Der Sehvorgang ist komplex und verlangt dem Gehirn viel ab. Denn erst dort werden die aufgenommenen Reize zu einem Bild verarbeitet.

 

Wer mehr über den Vorgang des Sehens wissen möchte, kann sich unter „Sehen als Sinn“ informieren. Hier erhalten Sie Wissen über den Aufbau des Auges, wie das menschliche Gehirn Bilder und Farben interpretiert und wie optische Täuschungen entstehen.

 

In „Farbwelten“ geht es rund um das Thema Farben. Welche Modelle gibt es? Welche Kontraste und Farbwirkungen nehmen wir wahr? Oder womit verbinden wir die einzelnen Farben und wo kann man sie einsetzen?

 

Die Rubrik „Die Farbe Orange“ zeigt die Farbe in den verschiedensten Lebensbereichen. Hier können Sie mehr über die Entstehung, Assoziationen und den Einsatz von Orange in der Welt erfahren.